Volles Haus am13. Berufsinformationstag an der Mittelschule Veitshöchheim in Kooperation mit der Mittelschule in Margetshöchheim am 21.11.2023
An der Mittelschule Veitshöchheim fand am 21.11.2023 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr nach dreijähriger Corona bedingter Pause eine große Berufsinformationsveranstaltung statt. In Kooperation mit der Schule in Margetshöchheim, dem Förderverein der Mittelschule Veitshöchheim und der Handwerkskammer Service GmbH wurden unterschiedliche Unternehmen und Institutionen aus der Region eingeladen, den Schülerinnen, Schülern ab der 7. Klasse und deren Eltern aus den beiden Mittelschulen und erstmals auch aus der Montessori Schule in Zell, einen umfassenden Einblick in die jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Etablierte Veitshöchheimer Unternehmen, wie das Autohaus Keller, der Maincenter Edeka, der Frisörsalon Vanilla, die Zahnarztpraxis Lächeln Dental aus Margetshöchheim, die Caritas Pflegestation St. Stephanus aber auch „alte“ und neu gewonnene Betriebe und Institutionen aus dem Großraum Würzburg, wie die Telekom, König und Bauer, das Bistum Würzburg, die Firmen Staudigel, Kress Bau und Haustechnik Benak, das Julius Spital in Kooperation mit dem Klinikum Würzburg Mitte, Frankonia Rottendorf und das Autohaus Spindler konnten als Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewonnen werden.
AN DER MITTELSCHULE VEITSHÖCHHEIM SCHAFFTEN 29 JUGENDLICHE DEN MITTLEREN ABSCHLUSS - ELAINE HEIDINGSFELDER MIT DER TRAUMNOTE 1,0
In diesem Schuljahr wurden an der Veitshöchheimer Mittelschule 233 Schüler in elf Klassen unterrichtet. Davon kommen aus den Schulverbandsgemeinden Veitshöchheim 94, aus Güntersleben 61 aus Thüngersheim 46. Dazu kommen noch 32 Gastschüler. Dem M-Zug gehörten in den Klassen sieben bis zehn 84 Schüler an. Die Regelschule besuchten 116 und in den beiden Deutschklassen wurden 33 Jungen und Mädchen unterrichtet.
Aktionstag mit der Deutschklasse 8/9 der Mittelschule Veitshöchheim
In Kooperation mit Katharina Bartsch (Klassenleitung Deutschklasse 8/9, Mittelschule Veitshöch-heim) und Heidi Körbel (Jugendarbeit an Schulen, Mittelschule Veitshöchheim) wurde von der Veitshöchheimer Gemeindejugendarbeit ein erlebnispädagogischer Aktions-Tag durchgeführt. Hr. Mader (Gemeindejugendpfleger und angehender Erlebnispädagoge in Ausbildung) hatte zum Ziel, die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit der Klasse und das Miteinander zu stärken.
Besuch der KZ-Gedänkstätte Dachau mit den 8. Klassen
Am Mittwoch, dem 28. Juni, besuchten die 8. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim die KZ-Gedänkstätte in Dachau.
Lerninhalte in GPG beschäftigen sich unter anderem mit der Zeit des Nationalsozialismus. Vorbereitend wurden verschiedene Themen hierzu durchgenommen und die Schüler/innen für die Thematik sensibilisiert. Die Sichtung des Films "Schindlers Liste" ergänzte am Tag vor der Klassenfahrt noch das schulische Angebot.
THERESIA ÖCHSNER BEGLEITETE ÜBER 15 JAHRE LANG HUNDERTE VON MITTELSCHÜLERN BEI IHREM WECHSEL VON DER SCHULE ZUM BERUF - NUN VERABSCHIEDETE SIE DIE VEITSHÖCHHEIMER REKTORIN MARTHA WINTER IN DEN RUHESTAND
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Seit Anfang Dezember 2007 durchschritt Theresia Öchsner an allen Schultagen die Eingangstür zur Veitshöchheimer Mittelschule und hat in all den Jahren als Kraft der vertieften Berufsorientierung (VBO) in der Kompetenz-Werkstatt Hunderte von Schülern bei ihrem Wechsel von der Schule zum Beruf begleitet. Nach 15 1/2 Jahren wurde sie nun von Rektorin Martha Winter und dem Fördervereinsvorsitzenden Bruno Winter im Beisein des Lehrerkollegiums in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
ALLE WAREN BEGEISTERT: SCHULFEST DER VEITSHÖCHHEIMER MITTELSCHULE BOT NEBEN KULINARISCHEN GENÜSSEN AUCH VIEL MUSIK, TANZ, KREATIVE UND SPORTLICHE AKTIVITÄTEN
Betriebserkundung bei der Firma ProfiRoll in Veitshöchheim
Am 20. März besuchten die 8. Klassen die Firma ProfiRoll in Veitshöchheim. Zu Fuß liefen wir von der Mittelschule über das Neubaugebiet zum Firmensitz. Um 11:00 Uhr wurden wir herzlich zur Betriebsbesichtigung willkommen geheißen. Als Gruppe besichtigten wir den Ausstellungsraum mit Produkten der Firma, die Werkstatt, das Büro und die Garage. Gezeigt wurden uns die Tätigkeiten eines Rolladen- und Sonnenschutzmechatronikers.
SCHÜLER DER MITTELSCHULE VEITSHÖCHHEIM IM RAHMEN IHRES ERASMUS-PROJEKTES ZU GAST IN DER TOSCANA
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Artikel mit Bildern in der MAINPOST
„Im Jahr 2022 wäre diese Fahrt zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen. Es ist schon verrückt, wie schnell man vergisst, dass zwei Jahre lang keine Auslandsfahrten für Schüler durchgeführt werden konnten. Und gerade diese Fahrt hat wieder gezeigt, wie wichtig reale internationale Begegnungen sind.“ Sabine Steinbrenner, Lehrerin und Erasmus-Projektkoordinatorin der Mittelschule Veitshöchheim, ist immer noch begeistert von der Erasmus-Projektwoche mit ihren Schülern in Greve in Chianti.
Vor den Osterferien machten sich 21 Schüler aus den achten Klassen der Mittelschule Veitshöchheim mit ihren Lehrkräften auf den Weg zu ihrer italienischen Partnerschule, die ca. 30 km südlich von Florenz liegt.