Boysday in der Agentur für Arbeit in Würzburg und dem Seniorenheim St. Hedwig in Veitshöchheim
Die Jungen aus der M7a erlebten am Boys-Day einen spannenden Vormittag im Seniorenheim St. Hedwig in Veitshöchheim. Nach einer herzlichen Begrüßung stellten sich die Bewohner, das Personal und die Schüler in der Gruppe vor. Und schon ging es los in Richtung Hofgarten. Jeder Schüler übernahm eine Bewohnerin des Wohnheims und schob sie mit ihrem Rollstuhl in Richtung Hofgarten. Dabei wurde das Überwinden von Hindernissen mit dem Rollstuhl erklärt und praktisch erprobt. Im Hofgarten angekommen gab es eine Führung mit regelmäßigen Stopps zum Verweilen und Austauschen. Nach knapp drei Stunden ging es wieder ins Wohnheim zurück, wo ein leckeres Mittagessen auf die Bewohner und die Schüler wartete.
Veranstaltungen der vertieften Berufsorientierung an den Mittelschulen Veitshöchheim und Margetshöchheim
Ausflug zur DM Filiale in Veitshöchheim, Gastrotour mit Frau Berndt zum GHotel und in den Melchior Park, Besuch der Franz-Oberthür-Berufsschule in Würzburg und Betriebsbesichtigung bei S.Oliver in Rottendorf
In den vergangenen Wochen konnten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangstufen der Mittelschulen in Veitshöchheim und Margetshöchheim in verschiedenen Betrieben und Institutionen praktische und persönliche Einblicke in Ausbildungsberufe gewinnen.
Die Klasse 8a aus Veitshöchheim erhielt spannende Einblicke in den Beruf der Drogistin/ des Drogisten. Frau Kara, Mitarbeiterin der DM Filiale informierte die Klasse über die vielseitige Ausbildung, die Inhalte und die Ziele. So wird Wissen über verschiedene Heilkräuter und deren Wirkung aber auch die hohe Kunst der Fotoarbeiten vermittelt. Im gemeinsamen Theaterspiel an der Berufsschule lernen die Auszubildenden sicheres Auftreten, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit.
Vom Nichtschwimmer zur Wasserratte
Immer wieder liest man von Bäderschließungen und ausgefallenem Schwimmunterricht an Schulen. Ganz anders läuft es an der Mittelschule Veitshöchheim. Seit einigen Jahren wird im Lehrschwimmbecken des Schul- und Sportzentrums an der Günterslebener Straße neben dem regulären Schwimm- und Sportunterricht besonders viel Wert auf die Schulung von Nichtschwimmern gelegt. Dieses Angebot wird vermehrt von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund genutzt, da sie auf Grund ihrer Vorgeschichte oftmals keine Chance auf einen Schwimmkurs hatten. So erlernen in diesem Schuljahr etwa 30 Jungs und Mädchen erfolgreich und mit wahnsinnig viel Spaß das Schwimmen. Auch die beiden Sportlehrer Unica Moshage und Stefan Baier sehen im Anfängerschwimmen eine tolle Bereicherung ihres alltäglichen Unterrichts, weil sie erfahren, mit wie viel Einsatz und Lust sich die vormals verängstigen Nichtschwimmer innerhalb von wenigen Wochen zu ausgewachsenen Wasserratten entwickeln.
Im Bild: Stolze Schwimmerinnen und Schwimmer präsentieren ihre Leistungsabzeichen nach der Übergabe durch die Schulleiterin Frau Martha Winter.
Text: Stefan Baier, Foto: Katharina Bartsch
Bericht zum Besuch des s.Oliver-Ausbildungstags am 27.03.2025
Am Donnerstag, den 27. März 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der 9a die Gelegenheit, den s.Oliver-Ausbildungstag zu besuchen. Dieser informative Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einem Empfang, bei dem kleine Snacks und Getränke gereicht wurden. Frau Wolf, die uns durch den Tag führte, erklärte uns zunächst die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, die s.Oliver jungen Menschen mit einem erfolgreichen Qualifizierenden oder mittleren Schulabschluss bietet.
Ausflug ins Rathaus der Gemeinde Veitshöchheim
Berufsorientierung mit Jürgen Götz, Bürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim, Martin Markert, Leiter des Bürgerbüros und Dr. Martina Edelmann, Leiterin des Kulturamtes
Viel Wissenswertes rund um Organisation, Aufgaben und Berufs- und Karrieremöglichkeiten in der Verwaltung der Gemeinde Veitshöchheim erfuhren die SchülerInnen der 9. Klasse des M-Zweigs der Mittelschule Veitshöchheim im Rahmen ihres Besuchs im Rathaus am 13.03.2025.
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Veitshöchheim zu Besuch in der italienischen Partnergemeinde Greve in Chianti
„Florenz und der Schiefe Turm von Pisa waren meine absoluten Highlights auf unserer Italienfahrt.“ Fünf Tage nach ihrer Rückkehr aus der Toskana zeigte sich Karioka immer noch schwer begeistert. Gemeinsam mit 16 weiteren Mitschülerinnen und Mitschülern aus den 8. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim sowie zwei Lehrkräften bestieg sie zwei Wochen vor den Faschingsferien den Bus, der sie über die Schweiz zu ihren Gastfamilien nach Greve in Chianti brachte. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Sieglinde Winter-Denk, der Partnerschaftsbeauftragten der Gemeinde Veitshöchheim. Die Vorfreude war groß, nachdem sich die deutschen und italienischen Jugendlichen schon im Dezember in Veitshöchheim sowie bei Videokonferenzen kennengelernt hatten. „Leider war Bianca, meine Austauschschülerin, etwas schüchtern, aber mit der Mutter konnte ich mich sehr gut verständigen“, berichtete Karioka von ihren Erfahrungen in der italienischen Gastfamilie.
Spannender Vormittag im Cinemaxx Würzburg - Berufsorientierung mal anders
Am 06.022025 besuchten Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse gemeinsam mit Ihrem Lehrer, Herrn Illig und der Übergangsmanagerin Frau Eichelbrönner-Fickert die Bildungsmesse „AzubiSpot“ im Cinemaxx. Regionale Arbeitgeber präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten mit spannenden Vorträgen auf der großen Leinwand und luden anschließend zum persönlichen Gespräch an ihren Infoständen ein. Nach jedem Vortrag und jedem Besuch an einem Infostand gab es Sammelkarten, die im Anschluss gegen Kinogutscheine und Geschenke eingetauscht werden konnten.
Die vielen Eindrücke und Informationen über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten der verschiedenen Arbeitgeber aus den Präsentationen aber auch die persönlichen Kontakte und der Austausch mit den Mitarbeitern sind wichtige Bausteine auf dem Weg zur eigenen beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler.
Sandra Eichelbrönner-Fickert
(vertiefte Berufsorientierung an der Mittelschule Veitshöchheim)
Betriebsbesichtigung des St. Markushof in Gadheim der 8. Jahrgangsstufe aus der Mittelschule Veitshöchheim am 17.02.2025
Bei schönem Sonnenschein und kalten Temperaturen wanderten 17 Schülerinnen und Schüler aus der 8. Jahrgangsstufe gemeinsam mit Hans Göttfert und Sandra Eichelbrönner-Fickert nach Gadheim. Vorbei ging es am Mittelpunkt Europas bis zum idyllisch gelegenen St. Markushof, der sich laut eigener Darstellung zum „Dorfmittelpunkt Gadheims“ etabliert hat.
Der St. Markushof bietet als Fort- und Weiterbildungszentrum der Caritas-DonBosco gGmbH Ausbildungsmöglichkeiten im Hotel, in der Bäckerei und der Gärtnerei. Nach der Begrüßung an der Rezeption des Hotels, teilten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen auf und besichtigten die unterschiedlichen Bereiche des Hofes. Eine Gruppe wurde vom Bäcker- und Konditormeister in die geheime Kunst des Brezelformens eingewiesen und erfuhr viel Wissenswertes über das Brotbacken und das Tortenverzieren. Draußen beim Garten- und Landschaftsbau durften die Jungs mit anpacken und Pflaster- und Bodenarbeiten ausprobieren. Im Hotel und Restaurant erfuhren die Schülerinnen und ein Schüler vieles über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Besonderheiten des Hotels.
Zu Fuß oder mit dem Bus ging es nach ein paar kurzweiligen Stunden wieder zurück nach Veitshöchheim.
Sandra Eichelbrönner-Fickert
(vertiefte Berufsorientierung)
Spannung, Einsatz und Teamgeist: Unsere Basketballmannschaft holt Platz 3 in Höchberg
Am Montag, den 10. Februar 2025, nahm die Basketballmannschaft der Mittelschule Veitshöchheim am Schulturnier in Höchberg teil. Als amtierender Turniersieger zählten wir zu den Favoriten – und wurden dieser Rolle zunächst auch gerecht.
Die ersten beiden Gruppenspiele konnten wir, angetreten mit acht Neuntklässler und einem Sechstklässler, souverän für uns entscheiden. Doch im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber Höchberg unterlagen wir knapp, sodass wir als Gruppenzweiter ins Play-in-Spiel mussten. Dieses meisterte das Team jedoch mit Bravour und sicherte sich damit den Einzug ins Halbfinale.
Im Halbfinale trafen wir auf die starken Basketballer der Mittelschule Heuchelhof. Es entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe, das am Ende mit nur zwei Punkten Unterschied leider nicht zu unseren Gunsten ausging. Doch im Spiel um Platz 3 zeigten wir noch einmal unseren Kampfgeist und setzten uns gegen die Mittelschule Zellerau durch. Damit beendeten wir das Turnier auf einem verdienten dritten Platz.
Ein großes Dankeschön geht an die Mittelschule Höchberg für die tolle Organisation dieses sportlichen Events!
Text: Lukas Illig