Mittelschule Veitshöchheim - Günterslebener Str. 41 - 97209 Veitshöchheim - Tel. 0931 452326-0, Fax -93 - Mail: sekretariat@mittelschule-vhh.de

Boysday in der Agentur für Arbeit in Würzburg und dem Seniorenheim St. Hedwig in Veitshöchheim

Die Jungen aus der M7a erlebten am Boys-Day einen spannenden Vormittag im Seniorenheim St. Hedwig in Veitshöchheim. Nach einer herzlichen Begrüßung stellten sich die Bewohner, das Personal und die Schüler in der Gruppe vor. Und schon ging es los in Richtung Hofgarten. Jeder Schüler übernahm eine Bewohnerin des Wohnheims und schob sie mit ihrem Rollstuhl in Richtung Hofgarten. Dabei wurde das Überwinden von Hindernissen mit dem Rollstuhl erklärt und praktisch erprobt. Im Hofgarten angekommen gab es eine Führung mit regelmäßigen Stopps zum Verweilen und Austauschen. Nach knapp drei Stunden ging es wieder ins Wohnheim zurück, wo ein leckeres Mittagessen auf die Bewohner und die Schüler wartete. 


Im Anschluss daran gab es noch eine kurze Information zum Beruf des Altenpflegers und eine gemeinsame Abschlussrunde, bei der die Bewohner und die Schüler ihre Begeisterung über den gemeinsamen Ausflug zum Ausdruck brachten. Eine tolle Erfahrung für beide Seiten!

Einen tollen Vormittag verbrachten Jungs aus den 7. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim gemeinsam mit der Übergangsmanagerin Sandra Eichelbrönner-Fickert in der Agentur für Arbeit in Würzburg.

Nach der Begrüßung und einem lustigen Kennenlernspiel zog die Gruppe gemeinsam mit einer Studentin durchs Haus. Zunächst erfuhren die Schüler in der Eingangszone wie die Abläufe dort geregelt sind. Wer findet sich dort aus welchem Grund ein, wie findet sich der richtige Ansprechpartner, was bedeutet „arbeitssuchend“ und wer ist eigentlich berechtigt, Arbeitslosengeld zu empfangen. Wie werden die Kunden im Eingangsbereich betreut und beraten und welche Dokumente müssen sie mitbringen. Am Ende der ersten Station konnten die Schüler dann ihr Wissen in einem Quiz testen. Weiter ging es in den dritten Stock zur Arbeitsvermittlung. Die Arbeitsvermittlerin stellte nicht nur ihre Aufgabenbereiche vor, sondern ließ die Schüler raten, welche Ausbildungsberufe Prominente vor ihrer Karriere absolviert haben. Im Berufsquiz erfuhren die Schüler, nicht alles bezeichnet einen Beruf, was vielleicht auf den ersten Blick so aussieht und durften ihr Wissen rund um Berufe präsentieren.

Nach einer Stärkung und einer Pause mit Getränken und leckeren Snacks ging es schon weiter zur nächsten Station, dem Service Center. Emails und Anrufe werden dort bearbeitet und das im großen Stil. Wer dort tätig ist, kann auch mal zu Hause bleiben und im Home-Office arbeiten. Der Service Center ist für eine größerer Region zuständig. In Würzburg sind sechs Teams am Start, zwei davon bearbeiten alle Mails, die so im Laufe eines Tages eingehen.

Die Abteilung „Leistungsgewährung“ war dann auch schon die letzte Station. In dieser Abteilung werden Anträge zum Arbeitslosengeld, zu Reisekosten und zu Fortbildungskosten bearbeitet, gewährt oder abgelehnt. Auch alle Widersprüche gegen die Bescheide werden von den Mitarbeitern gesichtet und beantwortet.

Bei der Verabschiedung konnten die Schüler dann ihr Wissen aus dem Vormittag präsentieren und erhielten eine Teilnehmerurkunde und Geschenke.

Wir sagen Danke!

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind nötig für den Betrieb der Seite, Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.