Mittelschule Veitshöchheim - Günterslebener Str. 41 - 97209 Veitshöchheim - Tel. 0931 452326-0, Fax -93 - Mail: sekretariat@mittelschule-vhh.de

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Veitshöchheim zu Besuch in der italienischen Partnergemeinde Greve in Chianti

„Florenz und der Schiefe Turm von Pisa waren meine absoluten Highlights auf unserer Italienfahrt.“ Fünf Tage nach ihrer Rückkehr aus der Toskana zeigte sich Karioka immer noch schwer begeistert. Gemeinsam mit 16 weiteren Mitschülerinnen und Mitschülern aus den 8. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim sowie zwei Lehrkräften bestieg sie zwei Wochen vor den Faschingsferien den Bus, der sie über die Schweiz zu ihren Gastfamilien nach Greve in Chianti brachte. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Sieglinde Winter-Denk, der Partnerschaftsbeauftragten der Gemeinde Veitshöchheim. Die Vorfreude war groß, nachdem sich die deutschen und italienischen Jugendlichen schon im Dezember in Veitshöchheim sowie bei Videokonferenzen kennengelernt hatten. „Leider war Bianca, meine Austauschschülerin, etwas schüchtern, aber mit der Mutter konnte ich mich sehr gut verständigen“, berichtete Karioka von ihren Erfahrungen in der italienischen Gastfamilie.


Der einwöchige Aufenthalt knüpfte inhaltlich an den Besuch der italienischen Schülerinnen und Schüler in Deutschland an und bereitete ein gemeinsames Erasmus-Schulprojekt „Arno und Main, zwei europäische Flüsse im Vergleich“ vor. Deshalb stand am ersten Tag nach der Ankunft eine Exkursion nach Pisa auf dem Programm. Neben der Besichtigung der Piazza dei Miracoli mit dem Schiefen Turm besuchten die deutschen und italienischen Schülerinnen und Schüler das Museum der antiken Schiffe in den Räumen der ehemaligen Medici-Werften am Ufer des Arnos.
Am zweiten Tag wurden die deutschen Jugendlichen mit ihren Lehrkräften in der Scuola Media di Greve von der Schulleiterin Rossella Aiello und einem Flötenensemble begrüßt und durften in Gruppen am Unterricht teilnehmen. Dabei wurden sie von den italienischen Schülerinnen und Schülern mit vielen Fragen konfrontiert, die sie geduldig auf Englisch beantworteten. „Das Interesse und die Neugier der italienischen Schülerinnen und Schüler fand ich echt cool“, zeigte sich Ibrahim beeindruckt. Am Nachmittag durften die deutschen und italienischen Jugendlichen in einem Agriturismo im Ortsteil Montefioralle ihren eigenen Pizzateig herstellen, belegen und in einem traditionellen Pizzaofen backen und anschließend natürlich verspeisen.
Am Donnerstag ging es auf Einladung des italienischen Partnerkomitees zu einer informativen Stadtführung nach Florenz. Abends luden die italienischen Gasteltern alle am Austausch Beteiligten zur Faschingsparty in der Casa di Popolo ein, wo nicht nur gegessen und getrunken, sondern auch begeistert getanzt wurde.
Am Freitag nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop zum Thema „Wohnen am Fluss“ teil und wurden anschließend von Greves Bürgermeister Paolo Sottani zum viergängigen Mittagessen in der Schulmensa eingeladen.
Am Samstag hieß es dann für die deutschen Jugendlichen und ihre Lehrkräfte Abschied zu nehmen und die Rückreise nach Deutschland anzutreten.
Neben den vielen Einblicken in die italienische Sprache und Kultur wird allen die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der italienischen Gastfamilien in
schöner Erinnerung bleiben.
„Die Entscheidung dieses Schuljahr am Schüleraustausch teilzunehmen, habe ich auf keinen Fall bereut“, stellte Demir abschließend fest.

Text und Bilder: Bernhard Möller und Sabine Steinbrenner (Erasmus-Beauftragte der Mittelschule Veitshöchheim)

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind nötig für den Betrieb der Seite, Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.