Downloadbereich
Hier können Sie das in den Dienstbesprechungen angebotene Material herunterladen und weiterverwenden.
Vorlagen
Bestellformular für die Arbeitshefte vom Verlag Heinrich Vogel
Gefährdungsbeurteilung (veränderbar)
Handouts der letzten Dienstbesprechungen
Handout Dienstbesprechung 13.Juni 2024
Handout Dienstbesprechung 25.Mai 2023
Handout Dienstbesprechung 06.Juni 2019
Handout Dienstbesprechung 07.Juni 2018
Handout Dienstbesprechung 22.Juni 2017
Handout Dienstbesprechung 11.Juni 2015
Handout Dienstbesprechung 09.Januar 2014
Handout Dienstbesprechung 13.Juni 2013
Handout Dienstbesprechung 10.Januar 2013
Unfallstatistiken der vergangenen Schuljahre
Unfallstatistik Schuljahr 22/23
Unfallstatisitk Schuljahr 21/22
Unfallstatistik Schuljahr 20/21
Unfallstatistik Schuljahr 19/20
Unfallstatistik Schuljahr 18/19
Unfallstatistik Schuljahr 17/18
Unfallstatistik Schuljahr 16/17
Unfallstatistik Schuljahr 15/16
Unfallstatistik Schuljahr 14/15
Unfallstatistik Schuljahr 13/14
Unfallstatistik Schuljahr 12/13
Unfallstatistik Schuljahr 11/12
Unfallstatistik Schuljahr 10/11
Unfallstatistik Schuljahr 09/10
Unfallstatistik Schuljahr 08/09
Aktion(stag) "Ablenkung"
Impuls für eine Aktion zum Thema "Ablenkung"
Spielerische Aktionsformen
Präsentationen
LehrplanPlus
Thema SCHULWEGSICHERHEIT
Schulwegdienste Seminar Bayern
Material und Links
Aktuelles Material
Leitfaden zum neuen "Radlführerschein"
Elternanschreiben Schonraumübung 2. und 3. Klasse
Basiskompetenzen Schonraumübung 2. und 3. Klasse
Verkehrserziehung im Schullandheim
"Vom Durcheinanderlaufen zum Miteinanderfahren"
Verkehrshelden (Präventive Projekte des ADAC - z.B. "Roller-Fit")
"Mit dem Roller zur Schule" - Flyer
Schonraumübung mit dem Roller 1.Klasse - pdf
Schonraumübung mit dem Fahrrad 2./3.Klasse - pdf
Übungen für die Jugendverkehrsschule
Informationen zu E-Scootern als Elektrokleinstfahrzeuge
Verkehrserziehung mit Migranten (mit Filmbeispielen)
Links zum Thema "Schonraumübung"
- Hinweise zur Verkehrserziehung: Lernen zuhause 3.0
- Amtsblatt zum Thema "Schonraumübung
- "Vom Durcheinanderlaufen zum Miteinanderfahren"
- VELOFIT
- Broschüre "Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Grundschule"
- Verkehrssicherheitsprogramm 2030 () -Unter "Medien" - "Publikationen"
Auf der Homepage des VRS (www.vrs.de) finden Sie folgende interessante Materialien
- Bus-&-Bahn-Detektive Schülerheft
- Bus-&-Bahn-Detektive Lehrerheft
Links zum Thema "Toter Winkel"
- Film "Toter Winkel" - Allianz und DVR
So klappt es mit den Jugendschutzeinstellungen der größten Streaming-Portale. Ein kostenloser Leitfaden von der Seite "klicksafe.de"
- Mediennutzungsvertrag erstellen
Links zum Thema "Fahren mit Helm"
- Sendung mit der Maus - Fahrradhelm
- Beitrag aus "der weiß-blaue Pluspunkt"
Linkvorschläge des KUVB
- Film "Vanessa" - Schwerer Unfall auf einem Bahnwaggon
- Film "Wir wollen, dass du sicher ankommst" - Selfies auf Bahngleisen
Links zum Thema "Ablenkung"/Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
"Warum fährst du blind?" - Material und Videos zum Thema Ablenkung
- http://www.deinesekunden.de/
Filmclips
- Zaubertrick mit dem Smartphone (ab 8. Jgst.)
Links zum Thema Schulausflüge/Schülerwanderungen
- "Mit der Schulklasse sicher unterwegs"
- Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung
Links zu Kooperationspartnern
- Deutsche gesetzliche Unfallversicherung
- KUVB
- Europäisches Verbraucherzentrum
- Bay. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
- ADAC
- ADFC
- Deutscher Verkehrssicherheitsrat
- Bundesanstalt für Straßenwesen
Fotonachweis dieser Seite: hm/pixelio.de
Sicherheits- und Verkehrserziehung
Liebe Sicherheitsbeauftragte und Verkehrserzieher/innen,
auf der Homepage ist vielfältiges Material und einige Verlinkungen hinterlegt. Bei Nachfrage bitte einfach an mich wenden.
Vielen Dank für eure offenen Kommentare und das entspannte Klima bei den Dienstbesprechungen!
Euch allen ein sicheres und gesundes Schuljahr 2024/25.
Unter "Material und Links" ist der Leitfaden mit neuen Bildern eingepflegt.
Sollten noch "Radlführerscheine" benötigt werden, so kann der Bedarf bei mir gemeldet werden. Ich sammle dann evtl. Anfragen und gebe diese gebündelt an die zuständige Stelle weiter.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank
Björn Arnold (Fb)