Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie herzlich auf den Internet-Seiten der Mittelschule Veitshöchheim. Informieren Sie sich über unsere Angebote, unsere Ideen und Konzepte.
Kennenlerntage der Klassen 5a und 5b am Volkersberg
Vom 8. bis 10. Oktober verbrachten die Klassen 5a und 5b gemeinsam mit ihren Lehrkräften drei erlebnisreiche Tage im Haus Volkersberg in der Rhön. Ziel des Schullandheimaufenthalts war es, sich besser kennenzulernen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen – und genau das ist gelungen! Gleich am ersten Tag erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Gelände bei einer kleinen Rallye, bevor es am Nachmittag auf eine ausgedehnte Wanderung ging. Am Abend wurde es gemütlich: Beim Lagerfeuer mit Marshmallows herrschte eine tolle Stimmung, und es wurde viel gelacht und erzählt. Für besonderes Aufsehen sorgte übrigens das Mittagessen – einige schafften gleich mehrere Schnitzel, einer sogar vier!
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Teamarbeit und Bewegung. In verschiedenen Kooperationsspielen mussten die Klassen zeigen, wie gut sie bereits zusammenhalten. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in das Thema gesunde Ernährung. Ein echtes Highlight war anschließend das Pizzabacken im Holzsteinbackofen – vom Teig bis zum Belag durfte alles selbst gemacht werden. Abends sorgte ein gemeinsamer Kinofilm für einen gelungenen Abschluss des Tages.
Am Freitag hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen. Nach dem Frühstück wurden die Zimmer aufgeräumt und letzte Erinnerungen ausgetauscht. Bevor die Busse zurück nach Veitshöchheim fuhren, blieb noch Zeit für eine Runde Fußball oder Domino.
Die Kennenlerntage am Volkersberg waren für alle ein voller Erfolg – die Klassen 5a und 5b sind spürbar als Team enger zusammengerückt und blicken nun motiviert auf das neue Schuljahr.
Autor: Lukas Illig
ABSCHIED DER "SUPERHELDIN" MARTHA WINTER NACH 43 JAHREN AN DER MITTELSCHULE VEITSHÖCHHEIM - NEUBESETZUNG DER REKTORENSTELLE VAKANT
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Mit einem emotionalen Festakt verabschiedete die Mittelschule Veitshöchheim am Dienstagabend ihre Rektorin Martha Winter mit Standing Ovation der Schulfamilie in den Ruhestand. 43 Jahre war sie hier im Schuldienst tätig, davon zwölf Jahre als Konrektorin und zuletzt seit 2022 Jahre als engagierte Rektorin. In dieser Zeit hat sie das Schulleben nicht nur geprägt, sondern entscheidend mitgestaltet – stets mit Herzblut, großer fachlicher Kompetenz und einem feinen Gespür für Menschen.
Abschlussfeier der Mittelschule Veitshöchheim: Ein emotionaler Abschied und ein starkes Zeichen des Erfolgs
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche begann am Donnerstagabend die feierliche Entlassung der 9. und 10. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim. Im Anschluss versammelten sich Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie Ehrengäste in der Aula der Grundschule zum Stehempfang und zur offiziellen Entlassfeier.
VEITSHÖCHHEIMER SCHULEN GLÄNZEN BEIM KREISSPORTFEST IN HÖCHBERG - GEMEINSCHAFT, BEWEGUNG UND STARKE LEISTUNGEN
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Wenn sich vor den Sommerferien rund 500 Kinder und Jugendliche auf dem Waldsportplatz in Höchberg tummeln, ist wieder Kreissportfest-Zeit. Bereits zum 54. Mal traten Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Würzburg in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – und mittendrin: die Grundschule, die Mittelschule und das Gymnasium Veitshöchheim mit beachtlichen Ergebnissen.
Veitshöchheimer Mittelschule feierte großes buntes Schulfest mit viel Spiel und Spaß: Musik, Tanz, kreative Workshops, sportliche Aktivitäten und tolle Kulinarik
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Ein buntes Programm und strahlender Sonnenschein sorgten am Freitagabend für beste Stimmung beim Schulfest der Mittelschule Veitshöchheim. In der voll besetzten Aula der Eichendorffschule eröffnete Rektorin Martha Winter das Fest, das gemeinsam von Schule und Elternbeirat organisiert wurde. Für die 257 Schülerinnen und Schüler aus Veitshöchheim, Güntersleben, Thüngersheim und Umgebung war einiges geboten – von musikalischen Darbietungen über kreative Workshops und sportlichen Aktivitäten bis hin zu kulinarischen Genüssen.
Riesen Erfolg beim Fußballturnier!
Am 22.5.25 fand das jährlich wiederkehrende Fußballturnier für Mittelschulen (Trabold-Cup) in Zellingen statt!
Für die Jahrgangsstufen 7-9 (Jungen) hatten sich 7 Schulmannschaften angemeldet: Arnstein, Eußenheim, Lohr 1 und 2, Zellingen, Margetshöchheim und Veitshöchheim. Unsere Mannschaft startete mit einem 0:0 ins Turnier, konnte sich dann allerdings steigern und gewann die nächsten 3 Spiele mit 1:0, 2:0 und 3:0! Im Finale konnten wir dann die Mannschaft aus Lohr (2) im Elfmeterschießen mit 2:0 bezwingen und gewannen somit den Turniersieg!
In 5 Spielen erhielten wir kein (!) Gegentor!
Für die MS Veitshöchheim spielten: Paul M9a, Lukas M9a, Nico 9b, Abdul M8a, Johann M8a, Belal 8b, Alexander 8b und im Tor Ibrahim S. 8b.
Betreut wurde die Mannschaft von H. Göttfert
Text und Bilder: H. Göttfert
Kreativität, Teamarbeit und Kochkunst: Sechs Zehntklässler der Mittelschule Veitshöchheim präsentierten bei ihrer Projektprüfung ein fränkisch-schwäbisches Gourmetmenü – und überzeugten damit nicht nur geschmacklich
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Mit einem festlichen Fünf-Gänge-Menü stellten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim ihrer Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales. Ganz im Stil eines Gourmetrestaurants präsentierten sie ihre Kreationen einem ausgewählten Gästekreis – darunter Bürgermeister Jürgen Götz, Schulleiterin Martha Winter und die Klassenlehrkräfte.
Die Prüfungsleistung war Teil einer viertägigen Projektarbeit unter dem Motto „Heute klicken – morgen freuen!“, das sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen des Onlinehandels befasste. Im theoretischen Teil analysierten die Jugendlichen große Onlineversandhändler hinsichtlich Umsatz, CO₂-Bilanz und Verpackungsmüll. In Gruppenarbeit wurden zudem Themen wie Ressourcenverbrauch, Kinderarbeit und Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern beleuchtet.