Veranstaltungen der vertieften Berufsorientierung an den Mittelschulen Veitshöchheim und Margetshöchheim
Ausflug zur DM Filiale in Veitshöchheim, Gastrotour mit Frau Berndt zum GHotel und in den Melchior Park, Besuch der Franz-Oberthür-Berufsschule in Würzburg und Betriebsbesichtigung bei S.Oliver in Rottendorf
In den vergangenen Wochen konnten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangstufen der Mittelschulen in Veitshöchheim und Margetshöchheim in verschiedenen Betrieben und Institutionen praktische und persönliche Einblicke in Ausbildungsberufe gewinnen.
Die Klasse 8a aus Veitshöchheim erhielt spannende Einblicke in den Beruf der Drogistin/ des Drogisten. Frau Kara, Mitarbeiterin der DM Filiale informierte die Klasse über die vielseitige Ausbildung, die Inhalte und die Ziele. So wird Wissen über verschiedene Heilkräuter und deren Wirkung aber auch die hohe Kunst der Fotoarbeiten vermittelt. Im gemeinsamen Theaterspiel an der Berufsschule lernen die Auszubildenden sicheres Auftreten, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit.
Frau Kara zeigte der Klasse, wie vor Ort eine Fotoleinwand gestaltet und zusammengebaut wird. Als Vorlage diente ein Klassenfoto, so dass die fertige Leinwand nun das Klassenzimmer schmückt.
Jedem/r Schüler/in überreichte Frau Kara zur Verabschiedung ein persönliches Geschenk und informierte über das Online- Bewerbungsportal des Unternehmens, so dass sich jede/r unkompliziert für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bewerben kann.
Die Klasse 8a sagt Danke!
Die Klasse 8b aus Veitshöchheim machte sich auf den Weg nach Würzburg und besuchte die Franz-Oberthür Berufsfachschule und Berufsschule. In verschiedenen Stationen konnten sich die SchülerInnen praktisch an den Maschinen und Werkzeugen ausprobieren und erhielten einen spannenden Einblick in die Ausbildung zum Industrie- und Feinwerkmechaniker. Die Vor- und Nachteile der schulischen und dualen Ausbildung wurden ebenso erörtert, wie die Anforderungen und Schlüsselqualifikationen der Auszubildenen.
Die Klasse 8b sagt Danke!
Die 8. Klasse aus Margetshöchheim wurde von Frau Berndt, Inhaberin des Schützenhofs in Würzburg, zur Gastrotour eingeladen. Mit dem eigens hierfür bestellten Bus fuhren die SchülerInnen und Ihre Lehrer zunächst in das GHotel in Würzburg. Anschaulich und interessant wurden die SchülerInnen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotel- und Gastronomie informiert und durften selbst beim Servietten falten Hand anlegen. Während der Hausführung waren alle TeilnehmerInnen nicht nur von der beeindruckenden Aussicht im 17. Stock begeistert, sondern sie staunten auch über die sauberen und modernen Zimmer. „Finde die Fehler“, hieß es dann auch in einem Zimmer der gehobenen Preisklasse. Schnell entdeckten die SchülerInnen den nicht polierten Wasserhahn, das Handtuch im Waschbecken, den Abfalleimer auf dem Tisch und die nicht gefaltete Bettdecke. Frisch gestärkt von den leckeren Häppchen und Getränken, die den TeilnehmerInnen angeboten wurden, ging es weiter zum Melchior Park am Hubland. Nach der Begrüßung in der stilvollen Eingangshalle wurden die SchülerInnen in zwei Gruppen durch das Haus geführt und umfassend über Zimmerkategorien, die Preisentwicklung, die Buchungsmodalitäten und die Besonderheiten im Melchior Park informiert. Zum Abschluss konnten sich alle noch einmal am leckeren Buffet stärken, bevor sie mit dem Bus wieder zurück nach Margetshöchheim fuhren. Beide Hotels boten, im Rahmen der Schülerpraktika einen intensiveren Eindruck von den Ausbildungsmöglichkeiten und den Anforderungen des Gewerbes zu erhalten.
Die 8. Klasse aus Margetshöchheim sagt Danke!
Den Ausbildungstag bei S.Oliver besuchte die 9a der Mittelschule Veitshöchheim gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer. Informationen hierzu hat Herr Illig zusammengefasst und auf die Homepage gestellt.
Die Klasse 9a sagt Danke!
Sandra Eichelbrönner-Fickert
(vertiefte Berufsorientierung)