Mittelschule Veitshöchheim - Günterslebener Str. 41 - 97209 Veitshöchheim - Tel. 0931 452326-0, Fax -93 - Mail: sekretariat@mittelschule-vhh.de

VEITSHÖCHHEIMER SCHULEN GLÄNZEN BEIM KREISSPORTFEST IN HÖCHBERG - GEMEINSCHAFT, BEWEGUNG UND STARKE LEISTUNGEN

Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog

Wenn sich vor den Sommerferien rund 500 Kinder und Jugendliche auf dem Waldsportplatz in Höchberg tummeln, ist wieder Kreissportfest-Zeit. Bereits zum 54. Mal traten Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Würzburg in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – und mittendrin: die Grundschule, die Mittelschule und das Gymnasium Veitshöchheim mit beachtlichen Ergebnissen.

Zwei Tage lang war der Sportplatz fest in Kinderhand. Am ersten Tag kämpften die Dritt- und Viertklässler aus 18 Grundschulen um Punkte, am zweiten folgten die weiterführenden Schulen. Unterstützt von über 50 Betreuern, Kampfrichtern und fleißigen Helferklassen aus Höchberg und Unterpleichfeld lief die Veranstaltung reibungslos ab.

Bronze für die Veitshöchheimer Grundschule

In der stark besetzten Wettkampfgruppe „Grundschule III“ mit insgesamt neun teilnehmenden Schulen sicherte sich die Grundschule Veitshöchheim einen starken dritten Platz (links im Bild) hinter Höchberg und Eisingen/Waldbrunn. Sprint, Ballwurf, Weitsprung und Staffelläufe verlangten den jungen Athletinnen und Athleten einiges ab – aber mit Geschlossenheit und Kampfgeist zeigte das Veitshöchheimer Team, was in ihm steckt. Der lautstarke Jubel beim Staffelwettbewerb war ein besonderes Highlight.

Gymnasium Veitshöchheim mit Platz zwei und drei

Auch das Gymnasium Veitshöchheim überzeugte in beiden Altersgruppen: Die Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2010/2011 belegten in der Gruppe der Realschulen und Gymnasien einen hervorragenden zweiten Platz – nur das Deutschhaus-Gymnasium war noch etwas besser. In der jüngeren Altersklasse (2012 und jünger) erreichten die Veitshöchheimer einen respektablen dritten Platz hinter dem Deutschhaus-Gymnasium und der Realschule Höchberg.

Mittelschule Veitshöchheim holt Gold

Für den größten sportlichen Erfolg aus Veitshöchheimer Sicht sorgte die Mittelschule: In der Wettkampfgruppe IV (Jahrgang 2012 und jünger) errang das Team den ersten Platz und ließ damit fünf andere Schulen hinter sich. Der Sieg war das Ergebnis engagierter Vorbereitung, Teamgeist und großem Einsatz auf dem Platz.

Sport verbindet – über den Wettbewerb hinaus

Landrat Thomas Eberth ließ es sich nicht nehmen, an beiden Tagen die Medaillen persönlich zu überreichen. Für ihn ist das Kreissportfest mehr als nur ein Wettkampf: „Sport ist die beste Vorbereitung auf das Leben. Denn sowohl aus Niederlagen als auch aus Siegen lernt man. Das Kreissportfest steht für Gemeinschaft und Freude an Bewegung.“ Er lobte insbesondere das Organisationsteam um Sportreferentin Sandra Handke sowie das Engagement der Ehrenamtlichen.

Auch der in Veitshöchheim wohnende Ingo Matschullis vom Staatlichen Schulamt würdigte den Einsatz der Kinder und bedankte sich bei der TG Höchberg sowie bei Johannes Kemmer vom Arbeitskreis Sport in Schule und Verein und Kreisschulobfrau Caroline Diedering für die hervorragende Organisation.

Veitshöchheim zeigt Teamgeist

Dass sportlicher Einsatz, Fairness und Freude am gemeinsamen Tun an den Veitshöchheimer Schulen großgeschrieben werden, wurde beim Kreissportfest eindrucksvoll sichtbar. Ob Gold, Silber oder Bronze – alle Teams aus Veitshöchheim haben gezeigt: Der Weg zum Erfolg führt über Teamarbeit, Ausdauer und die Begeisterung für Bewegung.