Kreativität, Teamarbeit und Kochkunst: Sechs Zehntklässler der Mittelschule Veitshöchheim präsentierten bei ihrer Projektprüfung ein fränkisch-schwäbisches Gourmetmenü – und überzeugten damit nicht nur geschmacklich
Artikel mit Bildern auf Veitshöchheim Blog
Mit einem festlichen Fünf-Gänge-Menü stellten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim ihrer Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales. Ganz im Stil eines Gourmetrestaurants präsentierten sie ihre Kreationen einem ausgewählten Gästekreis – darunter Bürgermeister Jürgen Götz, Schulleiterin Martha Winter und die Klassenlehrkräfte.
Die Prüfungsleistung war Teil einer viertägigen Projektarbeit unter dem Motto „Heute klicken – morgen freuen!“, das sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen des Onlinehandels befasste. Im theoretischen Teil analysierten die Jugendlichen große Onlineversandhändler hinsichtlich Umsatz, CO₂-Bilanz und Verpackungsmüll. In Gruppenarbeit wurden zudem Themen wie Ressourcenverbrauch, Kinderarbeit und Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern beleuchtet.